Vielfalt leben – Potenziale entfalten – Verantwortung stärken
Am Hardtberg-Gymnasium geben wir den vielfältigen Persönlichkeiten aller Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre individuellen und unterschiedlichen Potenziale zu entfalten. Die Kinder und Jugendlichen lernen, für sich, für die Schulgemeinschaft und die Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen. Ziel ist eine fundierte Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung, insbesondere für ein Hochschulstudium.
Bilingualer Zweig
Im bilingual deutsch-französischen Zweig
gibt es die Chance, Französisch und Englisch
ab Klasse 5 zu lernen,
an Austauschprogrammen teilzunehmen
und zwei Schulabschlüsse zu machen.
MINT-EC-Schule
Wir sind Mitglied im deutschlandweiten
MINT-EC-Netzwerk
und bieten ein ausgeprägtes Profil
in Mathematik, Naturwissenschaft,
Informatik und Technik.
BLÄSERKLASSE
Die ganze Klasse wird zum Klassenorchester: Alle erlernen ein eigenes Blasinstrument
– von Querflöte über Saxophon
bis hin zur Tuba.
Das ist Musikmachen mit großem Spaßfaktor!
AKTUELLES
Anmeldung am HBG
Ab jetzt können alle Familien, die sich für einen Schulplatz am Hardtberg-Gymnasium interessieren, einen Termin für ein Kennenlern- und Beratungsgespräch im Sekretariat...
Besuch bei ALFONS – und von ALFONS
Im November hatten alle Schülerinnen und Schüler der Französisch-LKs aus der Q1 und der Q2 die Möglichkeit, an einem Schulprojekt mit ALFONS, der vielen möglicherweise aus...
Basketball-Mannschaft sammelt wichtige Erfahrungen
Wichtige Erfahrungen konnte das Basketball-Team des HBG am vergangenen Dienstag bei der Stadtmeisterschaft in der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule sammeln. In einem mit...
Weihnachtskonzert
Wir laden Sie und euch herzlich zu unserem Weihnachtkonzert am Freitag, 8. Dezember, um 18 Uhr ins Pädagogische Zentrum (PZ) ein! Es gibt ein abwechslungsreiches Programm,...
In den Ferien lernen…
Das kann spannend sein! Nike aus der 8b berichtet: In der ersten Woche der Herbstferien war ich im Rahmen der LernFerien NRW im Camp „Hydrospäre: Lebenselexier Wasser“ am...
MintLehrerNachwuchsförderung
Unter dem Schlagwort MILeNa verbirgt sich ein Projekt der Universität Aachen in Kooperation mit der Universität Bonn, das junge Leute bereits während der eigenen Schulzeit...
Schülerinnen & Schüler
Roboter
Schulhund
%
Engagement










Anschrift
Hardtberg-Gymnasium
der Stadt Bonn
Gaußstraße 1
53125 Bonn
KONTAKT
Telefon:
+49 (0)228 / 77 73 30
E-Mail:
verwaltung@hardtberg-gymnasium.de
