Wo sehen wir unsere Aufgaben und Schwerpunkte?
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Erziehungsberechtigten bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit und fördert den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule.
(Auszug aus dem Schulmitwirkungsgesetz)
Eltern
- Wir wollen Anregungen, Kritik und Kümmernisse aufnehmen und zur Weiterentwicklung nutzen.
- Es sollen aktuelle Themen und Anlässe aufgearbeitet werden – offen und kurzfristig, das heißt, wir wollen einen offeneren Umgang der Elternvertreter und Eltern.
Schüler
- Wir möchten die Zusammenarbeit zwischen Eltern- und Schülervertretern initialisieren, zum Beispiel durch regelmäßige Treffen zwischen den Vorsitzenden der Elternvertreter und der Schülervertreter zum Informationsaustausch.
Schule (Schulleitung und Kollegium)
- Bessere Informationspolitik seitens der Schulleitung und des Kollegiums, und zwar regelmäßig, zeitnah, vorausschauend und damit planbar
- Bessere Einbindung in Konzepte und Entscheidungen der Schule bedeutet frühzeitige Einbindung bereits in die Konzeptionsphasen
Vorstand der Schulpflegschaft
Vorsitzender: Herr R. Schwarze (Q1) Mail: Schulpflegschaft(at)Hardtberg-Gymnasium.de
Vertreter*innen: Frau N. Simon (9B), Frau S. Hewig-Kügler (Q1) und Herr Dr. B. von Schlotheim (7A)
Elternvertreter in der Schulkonferenz 2022/2023
1. Herr R. Schwarze 4. Frau S. Hewig-Kügler
2. Frau N. Simon 5. Herr M. A. Möller
3. Frau D. Horn 6. Herr Dr. B. von Schlotheim
Weitere Informationen zur aktuellen Schulpolitik finden Sie unter folgenden Links: